Idealerweise bist Du mit Deiner Ausrüstung schon vertraut und bist auch schon die eine oder andere Pistentour gegangen. Diese Ausbildung ist für leicht Fortgeschrittene geeignet.
Während dem Kurs machen wir umfangreiche und abwechslungsreiche Praxis und Theorie zu Schitechnik im Aufstieg, Spuranlage, -Abfahrt, Notfallausrüstung, Lawinenlagebericht, Orientierung, Tourenplanung, Standardmassnahmen während Tour, Umgang und Verschüttetensuche mit LVS-Gerät & co..
• Donnerstag: Anreise, gemeinsames Abendessen und Theorie
• Freitag & Samstag: Theorie und Praxis inkl. Tour, je nach Vorwissensstand der Teilnehmer und Schnee-/Wetterbedingungen
• Sonntag: Vertiefung im Gelände, Kursende ca 14 - 15 Uhr
Planneralm, Wölzer Tauern,
Unterkunft: Gasthof-Pension Rüscher, Donnersbach
• Kurs mit staatlich geprüften Instruktoren
• Unterkunft im Doppelzimmer mit Frühstück & Marschtee, Jausenbrot (Abendessen ist nicht inkludiert)
• Skriptum (W3 Booklet)
• Theorie und Praxis im Gelände mit vielen Tipps und Tricks
• Sicheres Skifahren abseits der Piste in allen Schneearten (!!)
• Grundkondition für 7-8 Stunden Bewegung im Gelände und 800 Hm Aufstieg
• Stabiler Gesundheitszustand
• Naturfreunde Mitgliedschaft
• Paul Mistelbacher: Pauli ist als Alpinpolizist und in Ausbildung befindlicher Polizeibergführer sowieso Sommer und Winter quasi täglich in den Bergen unterwegs und ist staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren und Alpinklettern.
• Stefan Pargfrieder: Stefan ist mit den Tourenschiern ist schon mehr als 20 Jahre auf den höchsten Bergen in den Alpen und nordischen Ländern unterwegs und ist staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren und Schihochtouren.
• "Waren tolle 4 Tage, gute Mischung aus Anfängern und Fortgeschrittenen, jeder hat was mitnehmen können."
• "Super wars! Würde gerne in dieser Runde einen Fortgeschrittenenkurs machen"
Stornobedingungen:
Mit der Buchung ist die Teilnahmegebühr verbindlich und zeitnahe einzuzahlen. Bei Stornierung ab 14 Tage vor Kursbeginn ohne ärztliche Bestätigung oder glaubwürdiger Begründung müssen wir einen Teil des Kursbetrages einbehalten.
Berg frei!
Stefan Redl | Referent Bergsteigen Naturfreundejugend OÖ & Referent Stv. Klettern & Alpin Naturfreundejugend Ö
Teilnahmegebühren:
390€ - Jahrgänge 1998 und älter300€ - Jahrgänge 1999 bis 2005230€ - Jahrgänge 2006 und jünger