Alpines Felsklettern erfordert mehr Kenntnisse als das Klettern in Halle oder Klettergarten. Wer die ersten Seillängen im steilen Fels in den Bergen gut vorbereitet angehen und die Besonderheiten des alpinen Felskletterns kennen lernen möchte, ist bei diesem Kurs bestens aufgehoben.
(stark abhängig vom Wetter und Vorkenntnissen der Teilnehmer)
• Freitag: Zustieg zum Wiesberghaus (ca. 3h), Materialkunde, Knotenkunde, Seilschaftsablauf im Klettergarten, Tourenplanung und Theorie am Abend
• Samstag&Sonntag: Vertiefung Kontenkunde und Seilschaftsablauf im Klettergarten und Übungstouren, Rettungstechnik, Standplatzbau, Tourmöglichkeit je nach Gruppe, Tourenplanung und Theorie am Abend
• Montag: Rettungstechnik im Klettergarten, Kursschluss/Abstieg um ca. 12 Uhr
Wiesberghaus, Dachstein
Anfänger und Fortgeschrittene (erweitertes Kursprogramm)
selbständige Planung und Durchführung von Mehrseil-Klettertouren und Klettertouren mit mobilen Zwischensicherungen, für Fortgeschrittene: Vertiefung mobiler Sicherungsgeräte, Standplatzbau und Tourenplanung
• Kurs mit staatlich geprüften Instruktoren
• Unterkunft im Lager mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)
• Skriptum
• Theorie und Praxis im Gelände mit vielen Tipps und Tricks
• Hinweis: Kosten für den Materialtransport sind selbst zu entrichten.
• Grundkondition für 7-8 Stunden Bewegung im Gelände
• Stabiler Gesundheitszustand, COVID-19 Verdachts- und Symptomfrei
• Naturfreunde Mitgliedschaft
Die Buchung ist mit Bezahlung der Kursbetrages gültig. Bei Stornierung ab 14 Tage vor Kursbeginn ohne ärztliche Bestätigung oder glaubwürdiger Begründung müssen wir einen Teil des Kursbetrages einbehalten.