oberoesterreich.naturfreunde.at

Grundkurs Hochtouren / Bergsteigen

Vom Wandern zum Bergsteigen - der erste Schritt weg vom Wanderweg! In diesem Kurs dringst du in höhere Regionen vor, bewegst dich im weglosen Gelände und lernst die Schönheit und die Herausforderungen des Hochgebirges kennen.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die erste hochalpine Erfahrungen sammeln möchten oder ihre Kenntnisse im sicheren Bewegen im Hochgebirge vertiefen wollen. In kompakter Form werden theoretische Grundlagen und praktische Übungen kombiniert. Ziel ist es, ein sicheres, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Verhalten im hochalpinen Gelände zu fördern.

 

Inhalte des Kurses:

  • Grundlagen der Tourenplanung

  • Grundlagen der Kartenkunde und Orientierung

  • Gehtechniken im alpinen, weglosen Gelände, auf Schneefeldern und auf drahtseilgesicherten Wegen

  • Abbremsen von Stürzen im Firn

  • Alpine Gefahren

  • Knotenkunde und einfache Sicherungstechniken

  • Ausrüstungs- und Materialkunde

  • Verhalten in Notfällen

  • Behelfsmäßige Bergrettung

Der Kurs wird von erfahrenen Instruktoren geleitet und bietet eine ideale Gelegenheit, sich auf zukünftige alpine Abenteuer vorzubereiten.

 

Grober Ablauf

(Stark abhängig vom Wetter und den Vorkenntnissen der Teilnehmer*innen)

• Donnerstag: Zustieg zur Hütte, Materialkunde, Firnrutschen

 Freitag & Samstag: Theoretische Inputs, praktische Übungen, mögliche Touren - Klettersteige auf das Schöberl, Firntour auf die Ochsenkögel, Besteigung des Niederen Ochsenkogels oder des Niederen Grünbergs im weglosen alpinen Gelände

• Sonntag: Erste Hilfe (Versorgung von kleineren Verletzungen, Wärmeerhalt, Abtransport im Biwaksack, Hubschrauber-Einweisung), Kursschluss, Abstieg

 

Ort

Wiesberghaus, Dachsteingebirge

 

Zielgruppe 

Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene

 

Kursziel

Selbständige Planung und Durchführung von Bergtouren im Hochgebirge (ohne Gletscherkontakt)

 

Leistungen

• Kurs mit staatlich geprüften Instruktoren

• Unterkunft im Lager mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)

• Theorie und Praxis im Gelände mit vielen Tipps und Tricks

• Hinweis: Die Kosten für die Materialseilbahn sind selbst zu entrichten

 

Teilnahmevoraussetzungen

• Grundkondition für 5-6 Stunden Bewegung im Gelände

• Stabiler Gesundheitszustand

• Interesse an sicherem Verhalten im hochalpinen Gelände

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Naturfreunde Mitgliedschaft

  

Ausbildungsteam

• Philip Rafalt | Instruktor Wandern & Winterwandern, Bergwanderführer, Übungsleiter Hochtouren

• Georg Link | Instruktor Hochalpin & Schihochtouren

 

Ausrüstung

Gemäß Ausrüstungsliste für Grundkurs Hochtouren / Bergsteigen

Stornobedingungen: 

Mit der Buchung ist die Teilnahmegebühr verbindlich und zeitnahe einzuzahlen. Bei Stornierung ab 14 Tage vor Kursbeginn ohne ärztliche Bestätigung oder glaubwürdiger Begründung müssen wir einen Teil des Kursbetrages einbehalten.

 

Berg frei!

Stefan Redl | Referent Bergsteigen Naturfreundejugend OÖ & Referent Stv. Klettern & Alpin Naturfreundejugend Ö

4

Do., 4.06.2026, 09:00 bis So., 7.06.2026, 15:00

Teilnahmegebühren: 

390€ - Jahrgänge 2000 und älter
300€ - Jahrgänge 2001 bis 2007
230€ - Jahrgänge 2008 und jünger

Jetzt Buchen (freie Plätze: 10)

Kontakt

Naturfreundejugend OÖ

Downloads

ANZEIGE