Termin
05.08.2025, 08:00 – 15:00 Uhr
Ort
Rettenbach Alm, Bad Ischl
Kosten
€ 95,00/AK-Preis € 85,00
_____________________________
Bei dieser Wanderung erfährst du die Biografien der drei hauptbeteiligten Widerstandsaktivisten Sepp Plieseis, Karl Gitzoller und Alois Straubinger. Warum mussten sich die drei Männer in die Berge zurückziehen? Ihre Vorgeschichte, ihre Fluchtmotive und die Lebensbedingungen in den Bergen werden ebenso besprochen wie die Versorgung durch das Netzwerk der Frauen im Tal.
Mittelschwere Wanderung von der Rettenbachalm über den Beerensattel zum Igel und gleicher Weg retour.
Distanz 11 km
Auf- und Abstieg 950 m
Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Stunden
Gute Kondition, festes Schuhwerk und adäquate Kleidung werden vorausgesetzt!
Die Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt.
Diese Wanderung ist eine Veranstaltung der VHS Oberösterreich.
Informationen und Anmeldung zu dieser Veranstaltung bei:
Mag. Eva Bruderhofer
E-Mail: salzkammergut@vhsooe.at
Telefon: +43 676 84 55 00 460
Volkshochschule Oberösterreich
Regionalleitung Salzkammergut
Herakhstraße 15b
4810 Gmunden
13.09.2025, 08:00 – 18:00 Uhr
Parkplatz Offensee Ost, Ebensee
Dr. Ernst Kaltenbrunner, Jurist und seit 1930 in der NSDAP bzw. 1931 in der SS, tritt im Jänner 1943 die Nachfolge Reinhard Heydrichs als Chef des Sicherheitsdienstes (SD) und des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) an. Er ist somit verantwortlich für die gesamte Polizei im NS-Staat (GESTAPO, SD, KRIPO). Im Frühjahr 1945, er befindet sich in Bad Aussee, sucht er Kontakt zu den Alliierten, aber auch zu den Widerstandskämpfern im Ausseerland. Diese führen ihn vom Grundlsee zur Wildensee Alm, wo er meint, überdauern zu können, um in einer Nachkriegsregierung Österreichs eventuell eine Rolle zu spielen. Nach Eintreffen der US-Amerikaner verhaften ihn Spezialeinheiten des US-Geheimdienst (CIC) unter Befehl von Robert E. Matteson am Wildensee. Im Zuge der Nürnberger Prozesse wird er zum Tod verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet.
Mittelschwere Wanderung vom Parkplatz Offensee Ost über die Rinnerhütte (Rinnerstüberl) zum Wildensee bis zur Wildenseealm und den gleichen Weg wieder retour.
Distanz 17,5 km
Auf- und Abstieg 1.120 m
Gehzeit ohne Pausen 7 Stunden.
Sehr gute Kondition, festes Schuhwerk und adäquate Kleidung werden vorausgesetzt! Die Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt.