Nach den drei Modulen wirst du mit der Notfallausrüstung, dem Lawinenprognosebericht, Orientierung/Kartenkunde/Gelände, sowie der Schneedecke, den Schneearten, Windzeichen und Alarmzeichen vertraut sein.
Das schöne daran ist, du kannst dir aussuchen, wann du gerne ein Modul machen möchtest. Da die Inhalte aufeinander aufbauen müssen diese in der Reihenfolge absolviert werden.
Grober Ablauf je Modul:
• Anmeldung zum Praxistag
• Online-Theorieeinheit am Abend zwei bis drei Tage vor dem Praxistag
• Praxistag mit den Instruktoren
Du möchtest lieber alle Module geblockt machen? Hier der Link
Ort: Online, OÖ Berge als Tageskurse je nach Schneelage Pyhrn/Priel Region oder Salzkammergut
Zielgruppe: Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Leistungen:
• Kurs mit staatlich geprüften AusbildnerInnen
• Online-Theorie und Praxis im Gelände
• Viele Tipps und Tricks
Teilnahmevoraussetzungen:
• Skifahren in allen Schneearten
• Grundkondition für 5-6 Stunden Bewegung im Gelände
• Stabiler Gesundheitszustand, COVID-19 Verdachts- und Symptomfrei
• Naturfreunde Mitgliedschaft
Ausbildungsteam:
• Stefan Redl | staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren & Hochtouren
• Paul Mistlbacher | staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren & Alpinklettern
• Stefan Pargfrieder | staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren
• Patrick Hauser | staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren & Skihochtouren
• Georg Link | staatlich geprüfter Instruktor für Skitouren & Skihochtouren und Lehrwart Hochalpin
Stornobedingungen:
Die Buchung ist mit Bezahlung der Kursbetrages gültig. Bei Stornierung ab 14 Tage vor Kursbeginn ohne ärztliche Bestätigung oder glaubwürdiger Begründung müssen wir einen Teil des Kursbetrages einbehalten.
Zusatzinfo:
Ab drei bis vier Personen können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren!
Berg frei!
Stefan Redl | Referent Bergsteigen Naturfreundejugend OÖ & Landesreferent Rettungswesen
Modul 3 Praxistag
Online-Theorie am 04.02. um 18:30 Uhr
- - - -
40€ - Jahrgänge 1995 und älter
30€ - Jahrgänge 1996 und jünger