Neben vieler Grundlagen des Bergsteigens kommen die Kartenkunde/Orientierung und die Tourenplanung nicht zu kurz.
(stark abhängig vom Wetter und Vorkenntnissen der Teilnehmer)
• Freirag: Zustieg zur Hütte, Materialkunde und Firnrutschen
• Samstag &Sonntag: Klettersteig auf das Schöberl und Firntour auf die Ochsenkögel (Abhängig von der Gruppe und den Witterungsverhältnissen)
• Montag: Erste Hilfe (Versorgung von kleineren Verletzungen, Wärmeerhalt und Abtransport im Biwaksack, Hubschrauber einweisen) und Abstieg
Wiesberghaus, Dachstein
Anfänger und leicht Fortgeschrittene
selbständige Planung und Durchführung von Touren abseits der markierten Wege (einfaches Felsgelände, Firnhänge im unvergletscherten Gelände, Klettersteige)
• Kurs mit staatlich geprüften Instruktoren
• Unterkunft im Lager mit Halbpension (Frühstück und Abendessen)
• Skriptum
• Theorie und Praxis im Gelände mit vielen Tipps und Tricks
• Hinweis: Kosten für den Materialtransport sind selbst zu entrichten.
• Grundkondition für 5-6 Stunden Bewegung im Gelände
• Stabiler Gesundheitszustand, COVID-19 Verdachts- und Symptomfrei
• Naturfreunde Mitgliedschaft
Die Buchung ist mit Bezahlung der Kursbetrages gültig. Bei Stornierung ab 14 Tage vor Kursbeginn ohne ärztliche Bestätigung oder glaubwürdiger Begründung müssen wir einen Teil des Kursbetrages einbehalten.